0621 10797-0 info@bze-mannheim.de facebook

Teilqualifikationen (TQ4) Fachlagerist/-in

Neue Perspektive im Lager –
Die Teilqualifikation TQ4 Fachlagerist

Die BZE Mannheim gGmbH bietet die Teilqualifikation 4 – Waren kommissionieren an.

Dein Weg durch TQ zum Fachlageristen

 

Was ist eine Teilqualifikation?

Eine Teilqualifikation unterteilt eine Ausbildung in mehrere inhaltliche Bereiche. Teilnehmende einer Teilqualifikation erlernen spezifische Kompetenzen in einem bestimmten Bereich des Berufsbildes.

Teilqualifikationen bestehen aus einer Kombination von Theorie, praktischen Übungen und einer internen Prüfung. Diese Abschlüsse sind anerkannt und bieten den Teilnehmenden eine wertvolle Qualifikation.

Wer alle Teilqualifikationen eines Berufsbildes erfolgreich abschließt, hat die Möglichkeit, an der Abschlussprüfung für den vollständigen Beruf teilzunehmen.

An der Durchführung der Teilqualifikationen sind verschiedene Akteur*innen beteiligt: Unternehmen, Bildungsträger, Kostenträger sowie die Teilnehmenden. In einigen Fällen kann auch die örtliche Industrie- und Handelskammer (IHK) eingebunden sein.

 

Wie wird die Theorie vermittelt?

Die Theorie im BZE wird in einem praxisorientierten Ansatz vermittelt. Der Unterricht erfolgt in einer Präsenzgruppe, wodurch ein direkter Austausch und gemeinsames Lernen gefördert werden. Ein vielfältiger Medienmix sorgt für eine abwechslungsreiche und anschauliche Wissensvermittlung: Neben Lehrbüchern kommen auch Übungen, Präsentationen und Filme zum Einsatz, um die Lerninhalte zu vertiefen.

Die Theoriephase erstreckt sich über knapp drei Monate, mit insgesamt 440 Unterrichtseinheiten (UE). Dabei wird nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch eine integrierte Staplerschulung angeboten, die auf die praktischen Anforderungen des Berufs vorbereitet.

 

Wie lange dauert das Praktikum?

Das Praktikum findet bei einem Praktikumsbetrieb statt und bietet eine wertvolle Gelegenheit, das erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden. Es dauert etwa sechs Wochen und umfasst insgesamt 232 Stunden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf praktischen Tätigkeiten direkt im Betrieb.

Am Ende der Praxisphase erfolgt eine abschließende Prüfung, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte umfasst. Die praktische Prüfung besteht aus einer spezifischen Aufgabe im Betrieb, die anschließend in einem Fachgespräch nachbereitet wird, um das theoretische Verständnis zu überprüfen. Dieses Zusammenspiel aus Praxis und Theorie sorgt für eine umfassende Vorbereitung auf die beruflichen Anforderungen.

 

Was kommt nach der TQ?

Nach Abschluss der Teilqualifikation (TQ) eröffnen sich bei einem Praktikumsbetrieb vielversprechende Beschäftigungsmöglichkeiten. In enger Absprache mit dem Betrieb können weitere Qualifizierungen angestrebt werden, um die individuellen Fähigkeiten gezielt auszubauen. Praktikumsbetriebe bieten oft spezielle Programme zur Weiterbildung und Qualifizierung von Mitarbeitenden an, die eine nachhaltige berufliche Entwicklung fördern.

Es besteht die Möglichkeit, durch den Erwerb weiterer Teilqualifikationen oder mit ausreichender Berufserfahrung und der Unterstützung des Unternehmens den vollständigen Berufsabschluss zu erreichen. Dazu kann auch eine Externenprüfung abgelegt werden, die den regulären Prüfungen von Auszubildenden entspricht.

Darüber hinaus können in Absprache mit dem Jobcenter weitere Optionen erarbeitet werden, um den Einstieg in eine langfristige Beschäftigung zu erleichtern und die Karrierechancen weiter zu verbessern. Dieses flexible Konzept ermöglicht es, individuelle Ziele zu verwirklichen und eine erfolgreiche berufliche Perspektive zu schaffen.

 

Was wird von mir erwartet?

Von Ihnen wird vor allem eines erwartet: Offenheit für das, was kommt. Zeigen Sie keine Angst vor dem Lernen und sehen Sie neue Herausforderungen als Chance, sich weiterzuentwickeln. Es ist wichtig, bereit zu sein, neue Wege auszuprobieren und sich mit frischer Motivation den Aufgaben zu stellen.

Das BZE Mannheim unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen, und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie mit uns – gemeinsam finden wir den besten Weg für Ihren Erfolg!

 

Was bringt mir die TQ?

Die Teilqualifikation (TQ) bietet Ihnen zahlreiche Vorteile und eröffnet neue Perspektiven. Sie absolvieren eine Teilausbildung, die Sie gezielt auf berufliche Anforderungen vorbereitet und den Grundstein für Ihre Weiterentwicklung legt. Gleichzeitig schaffen Sie den Einstieg in das Konzept des lebenslangen Lernens, das Ihnen ermöglicht, sich kontinuierlich zu verbessern und neue Chancen wahrzunehmen.

Mit der TQ verbessern Sie Ihre beruflichen Aussichten und können als Teil-Fachkraft mit einer besseren Entlohnung rechnen. Zudem erleben Sie das motivierende Gefühl von Erfolg, das Sie auf Ihrem weiteren Weg begleitet und stärkt. Die TQ ist ein wertvoller Schritt hin zu mehr beruflicher Sicherheit und persönlichen Wachstum.

 

Was ist die TQ4?

In der Teilqualifikation 4 „Waren kommissionieren“ lernen Sie, Güter selbstständig und verantwortungsvoll entsprechend interner oder externer Aufträge zusammenzustellen. Dies kann sowohl für die interne Produktion als auch für Kundenbestellungen erfolgen.

Da die Kommissionierung eine direkte Auswirkung auf die Zufriedenheit der Kunden und den reibungslosen Ablauf im Unternehmen hat, ist sie ein besonders wichtiger Kompetenzbereich. Sorgfalt und Genauigkeit sind daher entscheidende Anforderungen in diesem Tätigkeitsfeld.

Nach erfolgreichem Abschluss der TQ 4 bieten sich vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Lager, sei es in der Industrie, im Handwerk oder in der Dienstleistungsbranche.

Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft!

 

______________________________________________________

Alle TQs im Überblick: Ihr Weg zur Fachkraft in der Logistik

 

TQ 1 – Waren annehmen
In der TQ 1 sind Sie im Wareneingang tätig und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Warenannahme. Dabei übernehmen Sie die Entladung der angelieferten Güter, prüfen diese sachgemäß und verbuchen sie ins Lager. Der Wareneingang bildet die erste Schnittstelle im Lager und erfordert spezifische Kompetenzen, die ausschließlich in diesem Bereich angewendet werden.

 

TQ 2 – Fördermittel einsetzen
Diese TQ vermittelt Ihnen den fachgerechten Einsatz von Fördermitteln für den innerbetrieblichen Transport. Sie lernen, das passende Fördermittel auszuwählen und es unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes sicher zu bedienen. Ihre Fähigkeiten können in allen Betriebsteilen genutzt werden, in denen Güter transportiert oder angeliefert werden, um Waren effizient an ihren Bestimmungsort zu bringen.

 

TQ 3 – Waren lagern
Hier erwerben Sie die Fähigkeiten, Güter für die Lagerung vorzubereiten und diese unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen und Lagergegebenheiten ordnungsgemäß einzulagern. Zusätzlich führen Sie körperliche Bestandsaufnahmen durch. Diese Kompetenzen sind besonders in den Lagereinrichtungen von Logistikunternehmen sowie in der Lagerhaltung nahezu aller Branchen gefragt.

 

TQ 4 – Waren kommissionieren
In dieser TQ stellen Sie eigenständig Güter gemäß interner oder externer Aufträge zusammen – sei es für die Produktion oder für Kundenbestellungen. Die Kommissionierung ist ein wichtiger Bereich, der Sorgfalt und Präzision erfordert, da sie direkten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat. Einsatzmöglichkeiten bieten sich in Lagern der Industrie, des Handwerks und der Dienstleistungsbranche.

 

TQ 5 – Waren versenden
Nach Abschluss dieser TQ übernehmen Sie die Verantwortung für das Verpacken, Verladen und Dokumentieren von Gütern im Versandprozess. Sie sorgen dafür, dass interne und externe Aufträge effizient abgewickelt werden. Ihre Kenntnisse sind in Lagern der Industrie, des Handwerks und logistischen Dienstleistungsbetrieben gefragt.

Mit diesen Teilqualifikationen legen Sie die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Logistik!

Starttermine:

08.01.2025 -14.05.2025

01.04.2025 – Enddatum wird noch bekannt gegeben

01.07.2025 – Enddatum wird noch bekannt gegeben

01.10.2025 – Enddatum wird noch bekannt gegeben.

Jetzt anmelden: Im aktuellen Kurs (Start 08.01.2025) sind noch Plätze frei!

  • Theorie Mo – Do von 08:30 – 15:30 Uhr, Fr von 08:30 Uhr – 13:45 Uhr
  • Die Praktikumszeiten werden von dem Praktikumsbetrieb direkt zu Beginn mit den Teilnehmern (TN) abgestimmt, da es keine festen Vorgaben im Voraus gibt. So kann individuell auf die Bedürfnisse und Verfügbarkeiten der Teilnehmer eingegangen werden.

Persönliche Beratung

  • Wir beraten Sie gern. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unsere Verwaltung
  • Telefon: 0621 10797-0, Mail: info@bze-mannheim.de
  • Wir freuen uns auf Sie!