Perspektive Job-Zauberland – ein ESF+ – Projekt des BZE im Rahmen des Aufrufs „Förderung der Sozialen Innovation in Baden-Württemberg“ des ESF+ – Baden-Württemberg des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
ARBEITSMARKT MEETS KULTURSTÄTTEN!
Die BZE Mannheim gGmbH führt in Kooperation mit dem Jobcenter Mannheim das ESF+ – Projekt „Perspektive Job-Zauberland“ durch.
Neue Perspektiven entdecken – wenn Arbeitsmarkt auf Kultur trifft
Projektidee – Neue Wege entdecken
Unser Ziel ist es, Ihnen als Kundin des Jobcenters Mannheim die Türen zu einer ganz neuen beruflichen Welt zu öffnen. Eine Welt voller Möglichkeiten, die Sie vielleicht bisher noch nicht in Betracht gezogen haben.
Losgelöst von Ihren bisherigen Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt, bietet Ihnen das Projekt „Perspektive Job-Zauberland“ die Chance, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und neue berufliche Wege zu entdecken. Dabei geht es darum, Sie zu motivieren, an Ihre Stärken zu glauben und mutig Neues zu wagen.
Im Rahmen des Projekts öffnen sich für Sie die Türen zu den Mannheimer Kulturbetrieben – Museen, Konzerthäuser, Kinos, Theater und mehr. Durch gezielte Praktika können Sie herausfinden, wo Ihre Stärken liegen und welche Tätigkeiten Ihnen Freude bereiten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir neue berufliche Perspektiven und begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Projektumsetzung – Schritt für Schritt zum Erfolg
Wir starten gemeinsam und nehmen uns die Zeit, dass Sie sich als Teil der Gruppe und als Person besser kennenlernen können. Mit einer Potenzialanalyse unterstützen wir Sie dabei, Ihre individuellen Stärken zu identifizieren und herauszufinden, welche beruflichen Wege gut zu Ihnen passen könnten.
Während des Projekts besuchen Sie verschiedene Kulturstätten, die an dem Programm teilnehmen, und erhalten Einblicke in die dortigen Berufsfelder. Gemeinsam sammeln wir Informationen über diese Berufe und besprechen, welche Interessen und Fähigkeiten dafür hilfreich sind.
Auf Basis der Potenzialanalyse und Ihrer persönlichen Wünsche wählen wir mit Ihnen gemeinsam drei Bereiche aus, in denen Sie sich ausprobieren können. Die Praktika werden sorgfältig vor- und nachbereitet, und während Ihrer Zeit in den Betrieben stehen Ihnen unsere erfahrenen Coaches und Dozentinnen unterstützend zur Seite.
Zielgruppe – Für wen ist das Projekt geeignet?
Das Projekt richtet sich in erster Linie an Frauen und Männer Anfang 30, die (allein)erziehend sind, mit oder ohne Migrationshintergrund. Aber auch alle anderen interessierten und motivierten Kundinnen und Kunden des Jobcenters sind herzlich willkommen
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf ukrainischen Teilnehmerinnen. Für diese Zielgruppe wird eine Dolmetscherin bereitgestellt, um Sprachbarrieren zu überwinden und die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Projektziel – Ihre Perspektive für die Zukunft
Mit „Perspektive Job-Zauberland“ schaffen wir einen innovativen Rahmen für Ihre berufliche Erprobung. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, messbare Fortschritte auf Ihrem beruflichen Weg zu erzielen.
Im besten Fall führt Ihre Teilnahme direkt zu einer Arbeitsaufnahme oder zu einer Ausbildung. Aber auch die Definition eines klaren und realistischen Berufsziels kann für Sie der entscheidende Schritt sein, um langfristig am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft!
Eine Übersicht über die Kulturbetriebe Mannheim, die unsere Teilnehmenden in den Praktikumsphasen betreuen.
Tanzschule Lamadé
Tel.0621 103040
info@lamade.com
www.lamade.com
man tanzt bei Lamadé seit 1905
Eine lange Zeit, in der uns tausende Mannheimerinnen & Mannheimer und Auswärtige Ihr Vertrauen geschenkt haben und uns über viele Jahre treu geblieben sind.
Sie haben unseren Slogan schon öfter gesehen oder gehört und überlegen sich jetzt einen Kurs zu besuchen? Gerne, in über 115 Jahren haben wir genug Erfahrungen gesammelt um Ihnen spielend Tanzen beizubringen. Kommen Sie als Paar oder alleine? Unser Kursprogramm bietet beides.
EinTanzHaus e.V.
Trinitatiskirche
Tel. 0621 48495808
info@eintanzhaus.de
www.eintanzhaus.de
Das EinTanzHaus ist als Spielstätte für zeitgenössischen Tanz und interdisziplinäre Projekte in einer denkmalgeschützten Kirche mitten in den Mannheimer Quadraten zuhause. 2017 aus künstlerischer Eigeninitiative heraus gegründet, dient es heute als Produktionsort für Choreograf*innen und Tänzer*innen, Gastspielort, Experimentierforum, Unterrichtsraum und Treffpunkt der Szene. Performance, Schauspiel, Musik und diskursive Veranstaltungen ergänzen das Programm. Offene Formate laden die Gesellschaft ein, selbst den Bühnenraum in Kursen oder Tanzveranstaltungen zu nutzen und stehen gleichberechtigt neben Kunstproduktionen und professionellen Angeboten für Tanzschaffende.
Nationaltheater Mannheim
Tel. 0621 1680 0
nationaltheater.marketing@mannheim.de
www.nationaltheater.de
Das Nationaltheater Mannheim ist eines der größten Viersparten-Häuser und das älteste kommunale Theater Deutschlands. Gegründet wurde es von Kurfürst Carl-Theodor, der 1775 den Auftrag erteilte ein bestehendes Zeughaus in den Mannheimer Quadraten in einen Theaterbau umzuwandeln. Es entstand ein Theaterhaus mit neoklassizistischer Fassade, das bei einem Bombenangriff im September 1943 vollkommen zerstört wurde. Im Januar 1957, nachdem das Nationaltheater viele Spielzeiten auf der kleinen Bühne der Schauburg – einem ehemaligen Kino in der Mannheimer Innenstadt – aufführte, eröffnete dank maßgeblicher finanzieller Beteiligung der Mannheimerinnen und Mannheimer das von Gerhard Weber als Ergebnis eines Architektenwettbewerbs konzipierte neue Haus am Goetheplatz. Nach nunmehr 60 Jahren erfolgt mit der Generalsanierung die dritte große Sanierung des Hauses, das zusammen mit dem Goetheplatz als Gesamtensemble unter besonderem Denkmalschutz steht. Hierbei wird nicht nur der Bestand erneuert, sondern es entstehen auch zahlreiche unterirdische Neubauten. Während der Sanierungsphase spielt das Nationaltheater weiterhin in Interimsspielstätten.
ALTEFEUERWACHE Mannheim gGmbH
Tel. 0621 293 92 81
info@altefeuerwache.com
www.altefeuerwache.com
Die Alte Feuerwache Mannheim ist eines der wichtigsten Kultur- und Veranstaltungshäuser der Region. Ihr Programm umfasst Musik, Literatur, Club-Kultur, Poetry Slams, Theater sowie Kunst- und Performanceprojekte. Neben regulären Veranstaltungen ist sie Gastgeberin bedeutender Festivals wie IMAGINALE, LESEN.HÖREN und ENJOY JAZZ.
Die Alte Feuerwache fördert außerdem aktiv die regionale Musik- und Kulturszene durch gezielte Programme und Infrastruktur und unterstützt sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen. Sie engagiert sich auch für die Bekämpfung von Diskriminierung und Barrieren und fördert Teilhabe an Kulturangeboten.
Seit 2013 lädt die Alte Feuerwache Künstler zu „Stadt.Wand.Kunst” ein, um Wandgemälde in Mannheim zu schaffen. Ziel ist es, das erste frei zugängliche Museum für Fassadenkunst in Baden-Württemberg zu etablieren.
Cineplex Mannheim GmbH & Co. KG
mannheim@cineplex.de
www.cineplex-mannheim.de
Das Cineplex Mannheim gehört mit zu den größten Kinos des Cineplex-Verbundes. 10 hochmoderne Säle bieten Komfort auf höchstem Niveau. Von bequemen Logensitzen bis zu den aufregenden D-BOX-Motionseats im gemütlichen Sessel bietet das Cineplex Mannheim für jeden Anspruch das Richtige. Im ULTIMATE.Saal 10 sorgt eine starke Laser-Doppelprojektion mit CINITY-Technik für den ultimativen Kinogenuss. Das Programm bietet nicht nur Blockbuster aus Hollywood, sondern auch fremdsprachige Filme, Arthouse-Produktionen, Live-Events, Konzerte und Gaming!
Mannheimer Abendakademie
Tel: 0621 1076 0
info@abenakademie-mannheim.de
www.abendakademie-mannheim.de
Die Mannheimer Abendakademie zählt zu den ältesten und größten Volkshochschulen Deutschlands. Als öffentliche Bildungseinrichtung ermöglicht sie lebensbegleitendes Lernen und bietet Bildungsangebote für alle Menschen. Sie fördert Teilhabe und Integration und steht für Vielfalt und individuelle Persönlichkeitsentwicklung. Von Gesellschaft und Politik über Karriere und Beruf, Kultur, Gesundheit sowie Tanz und Lebensart bildet die Mannheimer Abendakademie ein breit gefächertes Portfolio für Menschen in nahezu allen Lebenslagen ab. Dazu gehören auch das Grundbildungszentrum sowie Angebote im Bereich Barriere freies Lernen, Integrationskurse, Nachhilfe und Lernförderung für Schülerinnen und Schüler, berufsbegleitende Maßnahmen sowie die Möglichkeit, Schulabschlüsse nachzuholen.
Hafen 49
info@hafen49.de
www.hafen49.de
Der Hafen 49 in Mannheim ist ein Open-Air-Club direkt am Rheinufer, bekannt für elektronische Musik und Sommerpartys. Er bietet eine einzigartige Atmosphäre mit Sandboden, Liegestühlen und einem Blick auf den Fluss, was ihn zu einer beliebten Location für Festivals und DJ-Events macht. Regelmäßig treten hier internationale Headliner der elektronischen Musikszene auf, was den Club zu einem Hotspot für Fans aus ganz Deutschland und darüber hinaus macht.
Musikalische Akademie des Nationaltheaters-Orchesters Mannheim e. V.
Tel. 0621 26044
service@musikalische-akademie.de
www.musikalische-akademie.de
Die Musikalische Akademie Mannheim zählt zu den ältesten Konzertinstitutionen Europas und prägt seit über 240 Jahren das kulturelle Leben der Stadt. Gegründet von Musikern des kurfürstlichen Orchesters, verbindet sie historische Tiefe mit künstlerischer Exzellenz und demokratischer Selbstverwaltung. Die Mitglieder des Nationaltheater-Orchesters gestalten die Programme ihrer Konzertreihe selbst. Herzstück sind die acht Akademiekonzerte im Mozartsaal des Rosengartens. Auf dem Programm stehen große sinfonische Werke ebenso wie selten gespielte Stücke und zeitgenössische Kompositionen.
m:con
Tel. 0621 41060
info@mcon-mannheim.de
www.mcon-mannheim.de
Mit über 150 erfolgreich durchgeführten Kongressen in den letzten 10 Jahren ist die m:con – mannheim:congress GmbH eine der gefragtesten Kongress- und Eventagenturen Deutschlands. Mit unserem 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter starken Team sind wir dabei in Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar, deutschlandweit und über die Ländergrenze hinaus aktiv. Als Agentur gibt es uns bereits seit 30 Jahren und wir bieten den vollen Service rund um Veranstaltungen an. Unser Hauptsitz ist und bleibt aber das Congress Center Rosengarten im Herzen Mannheims. Gelegen direkt am Wasserturm, ist der Rosengarten mit seiner historischen Fassade aus 1903 und dem modernen Anbau definitiv kein Arbeitsplatz wie jeder andere. Auch hier finden regelmäßig unterschiedlichste Events mit bis zu 9.000 Gästen statt, die betreut werden wollen: Konzerte, Shows, Hauptversammlungen sowie Kongresse und viele mehr.
Abwechslung und Vielfalt – das macht unsere Arbeit aus. Jedes Projekt wird mit neuer Leidenschaft angegangen und kompetent sowie verlässlich umgesetzt – und zwar als Team: WE ARE ONE!
ORFFEO STUDIO
Tel. 0621 3067029
office@orffeostudio.de
www.orffeostudio.de
Das ORFFEO STUDIO besteht bereits seit 1990
und war zunächst ein praxisbezogenes Schulkonzept, das seinen Schülern ermöglicht, sich im Rahmen der OFFENEN BÜHNE und anderen Veranstaltungen vor wohlwollendem Publikum auszuprobieren und zu präsentieren, um so praktische Erfahrungen zu sammeln.Bald stellte sich die Frage nach begleitenden Fächern, sowie auch nach Instrumentalunterricht, und so vergrößerte sich das „ORFFEO“ zu einer Musikschule mit breitem Unterrichtsangebot.Die Zusammenarbeit mit vielen unterschiedlich professionellen Musikern legte nahe, innerhalb eines Spielplanes in Veranstaltungen interessierte Laien und Profis zu vereinen. Dadurch entwickelte sich ORFFEO zu einem wesentlichen Bestandteil der Mannheimer Stadtteilkultur. Dazu kam bald das ORFFEO MUSIKTHEATER. Es wurden in den letzten Jahren nicht nur Werke von Carl Orff, Darius Milhaud, Jacques Offenbach und W.A. Mozart szenisch verwirklicht, sondern auch Tonfilmschlagerrevuen, Musicalshows und szenische Liederabende.In regelmäßigen Abständen werden Ausstellungen, bevorzugt von Mannheimer Malern, durchgeführt, deren Eröffnung durch ein Musikprogramm begleitet wird.
Domar Film
post@domar-film
www.domar-film.de
Dominik Utz und Martin Schwimmer gründeten die DOMAR Film GmbH während ihres Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg. Seither produzieren sie von Esslingen und Eichenau bei München aus Spiel- und Dokumentarfilme und waren in den Wettbewerben renommierter Filmfestivals wie der Berlinale, Tallinn Black Nights und Hot Docs Toronto vertreten. Sie waren mit ihren Filmen nominiert für den Studio Hamburg Nachwuchspreis, den FIRST STEPS Award, den Deutschen Dokumentarfilmpreis, , die Jupiter Awards, den Preis der Deutschen Filmkritik und den Förderpreis Neues Deutsches Kino und erhielten u.a. den Dt. Wirtschaftsfilmpreis, den Baden-Württembergischen Filmpreis für den Besten Dokumentarfilm, den Produzentenpreis des Int. Sehsüchte Filmfestival und mehrere Bild-Kunst Förderpreise sowie den Publikumspreis des Filmfest München. Schwimmer und Utz sind Mitbegründer und Gesellschafter der FOUR GUYS Film Distribution und Mitglieder im Produzent*innenverband VDFP sowie der AG Verleih und in den Fördervereinen der Filmakademie Baden-Württemberg und der Hochschule für Fernsehen und Film München