Perspektive Job-Zauberland – ein ESF+ – Projekt des BZE im Rahmen des Aufrufs „Förderung der Sozialen Innovation in Baden-Württemberg“ des ESF+ – Baden-Württemberg des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.
ARBEITSMARKT MEETS KULTURSTÄTTEN!
Die BZE Mannheim gGmbH führt in Kooperation mit dem Jobcenter Mannheim das ESF+ – Projekt „Perspektive Job-Zauberland“ durch.
Neue Perspektiven entdecken – wenn Arbeitsmarkt auf Kultur trifft
Projektidee – Neue Wege entdecken
Unser Ziel ist es, Ihnen als Kundin des Jobcenters Mannheim die Türen zu einer ganz neuen beruflichen Welt zu öffnen. Eine Welt voller Möglichkeiten, die Sie vielleicht bisher noch nicht in Betracht gezogen haben.
Losgelöst von Ihren bisherigen Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt, bietet Ihnen das Projekt „Perspektive Job-Zauberland“ die Chance, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren und neue berufliche Wege zu entdecken. Dabei geht es darum, Sie zu motivieren, an Ihre Stärken zu glauben und mutig Neues zu wagen.
Im Rahmen des Projekts öffnen sich für Sie die Türen zu den Mannheimer Kulturbetrieben – Museen, Konzerthäuser, Kinos, Theater und mehr. Durch gezielte Praktika können Sie herausfinden, wo Ihre Stärken liegen und welche Tätigkeiten Ihnen Freude bereiten. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir neue berufliche Perspektiven und begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Projektumsetzung – Schritt für Schritt zum Erfolg
Wir starten gemeinsam und nehmen uns die Zeit, dass Sie sich als Teil der Gruppe und als Person besser kennenlernen können. Mit einer Potenzialanalyse unterstützen wir Sie dabei, Ihre individuellen Stärken zu identifizieren und herauszufinden, welche beruflichen Wege gut zu Ihnen passen könnten.
Während des Projekts besuchen Sie verschiedene Kulturstätten, die an dem Programm teilnehmen, und erhalten Einblicke in die dortigen Berufsfelder. Gemeinsam sammeln wir Informationen über diese Berufe und besprechen, welche Interessen und Fähigkeiten dafür hilfreich sind.
Auf Basis der Potenzialanalyse und Ihrer persönlichen Wünsche wählen wir mit Ihnen gemeinsam drei Bereiche aus, in denen Sie sich ausprobieren können. Die Praktika werden sorgfältig vor- und nachbereitet, und während Ihrer Zeit in den Betrieben stehen Ihnen unsere erfahrenen Coaches und Dozentinnen unterstützend zur Seite.
Zielgruppe – Für wen ist das Projekt geeignet?
Das Projekt richtet sich in erster Linie an Frauen und Männer Anfang 30, die (allein)erziehend sind, mit oder ohne Migrationshintergrund. Aber auch alle anderen interessierten und motivierten Kundinnen und Kunden des Jobcenters sind herzlich willkommen
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf ukrainischen Teilnehmerinnen. Für diese Zielgruppe wird eine Dolmetscherin bereitgestellt, um Sprachbarrieren zu überwinden und die Integration in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Projektziel – Ihre Perspektive für die Zukunft
Mit „Perspektive Job-Zauberland“ schaffen wir einen innovativen Rahmen für Ihre berufliche Erprobung. Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, messbare Fortschritte auf Ihrem beruflichen Weg zu erzielen.
Im besten Fall führt Ihre Teilnahme direkt zu einer Arbeitsaufnahme oder zu einer Ausbildung. Aber auch die Definition eines klaren und realistischen Berufsziels kann für Sie der entscheidende Schritt sein, um langfristig am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.
Starten Sie jetzt – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft!
Eine Übersicht über die Kulturbetriebe Mannheim, die unsere Teilnehmenden in den Praktikumsphasen betreuen.
Tanzschule Lamadé
68161 Mannheim M4, 7
Tel.0621/103040
info@lamade.com
www.lamade.com
man tanzt bei Lamadé seit 1905
Eine lange Zeit, in der uns tausende Mannheimerinnen & Mannheimer und Auswärtige Ihr Vertrauen geschenkt haben und uns über viele Jahre treu geblieben sind.
Sie haben unseren Slogan schon öfter gesehen oder gehört und überlegen sich jetzt einen Kurs zu besuchen? Gerne, in über 115 Jahren haben wir genug Erfahrungen gesammelt um Ihnen spielend Tanzen beizubringen. Kommen Sie als Paar oder alleine? Unser Kursprogramm bietet beides.
EinTanzHaus e.V.
Trinitatiskirche
Tel. 0621/48495808
info@eintanzhaus.de
www.eintanzhaus.de
Das EinTanzHaus ist als Spielstätte für zeitgenössischen Tanz und interdisziplinäre Projekte in einer denkmalgeschützten Kirche mitten in den Mannheimer Quadraten zuhause. 2017 aus künstlerischer Eigeninitiative heraus gegründet, dient es heute als Produktionsort für Choreograf*innen und Tänzer*innen, Gastspielort, Experimentierforum, Unterrichtsraum und Treffpunkt der Szene. Performance, Schauspiel, Musik und diskursive Veranstaltungen ergänzen das Programm. Offene Formate laden die Gesellschaft ein, selbst den Bühnenraum in Kursen oder Tanzveranstaltungen zu nutzen und stehen gleichberechtigt neben Kunstproduktionen und professionellen Angeboten für Tanzschaffende.
Nationaltheater Mannheim
Tel. 0621 1680 0
nationaltheater.marketing@mannheim.de
www.nationaltheater.de
Das Nationaltheater Mannheim ist eines der größten Viersparten-Häuser und das älteste kommunale Theater Deutschlands. Gegründet wurde es von Kurfürst Carl-Theodor, der 1775 den Auftrag erteilte ein bestehendes Zeughaus in den Mannheimer Quadraten in einen Theaterbau umzuwandeln. Es entstand ein Theaterhaus mit neoklassizistischer Fassade, das bei einem Bombenangriff im September 1943 vollkommen zerstört wurde. Im Januar 1957, nachdem das Nationaltheater viele Spielzeiten auf der kleinen Bühne der Schauburg – einem ehemaligen Kino in der Mannheimer Innenstadt – aufführte, eröffnete dank maßgeblicher finanzieller Beteiligung der Mannheimerinnen und Mannheimer das von Gerhard Weber als Ergebnis eines Architektenwettbewerbs konzipierte neue Haus am Goetheplatz. Nach nunmehr 60 Jahren erfolgt mit der Generalsanierung die dritte große Sanierung des Hauses, das zusammen mit dem Goetheplatz als Gesamtensemble unter besonderem Denkmalschutz steht. Hierbei wird nicht nur der Bestand erneuert, sondern es entstehen auch zahlreiche unterirdische Neubauten. Während der Sanierungsphase spielt das Nationaltheater weiterhin in Interimsspielstätten.
ALTEFEUERWACHE Mannheim gGmbH
Tel. 0621 293 92 81
info@altefeuerwache.com
www.altefeuerwache.com
Die Alte Feuerwache Mannheim ist eines der wichtigsten Kultur- und Veranstaltungshäuser der Region. Ihr Programm umfasst Musik, Literatur, Club-Kultur, Poetry Slams, Theater sowie Kunst- und Performanceprojekte. Neben regulären Veranstaltungen ist sie Gastgeberin bedeutender Festivals wie IMAGINALE, LESEN.HÖREN und ENJOY JAZZ.
Die Alte Feuerwache fördert außerdem aktiv die regionale Musik- und Kulturszene durch gezielte Programme und Infrastruktur und unterstützt sowohl Einzelpersonen als auch Institutionen. Sie engagiert sich auch für die Bekämpfung von Diskriminierung und Barrieren und fördert Teilhabe an Kulturangeboten.
Seit 2013 lädt die Alte Feuerwache Künstler zu „Stadt.Wand.Kunst” ein, um Wandgemälde in Mannheim zu schaffen. Ziel ist es, das erste frei zugängliche Museum für Fassadenkunst in Baden-Württemberg zu etablieren.
Cineplex Mannheim GmbH & Co. KG
mannheim@cineplex.de
www.cineplex-mannheim.de
Das Cineplex Mannheim gehört mit zu den größten Kinos des Cineplex-Verbundes. 10 hochmoderne Säle bieten Komfort auf höchstem Niveau. Von bequemen Logensitzen bis zu den aufregenden D-BOX-Motionseats im gemütlichen Sessel bietet das Cineplex Mannheim für jeden Anspruch das Richtige. Im ULTIMATE.Saal 10 sorgt eine starke Laser-Doppelprojektion mit CINITY-Technik für den ultimativen Kinogenuss. Das Programm bietet nicht nur Blockbuster aus Hollywood, sondern auch fremdsprachige Filme, Arthouse-Produktionen, Live-Events, Konzerte und Gaming!